
Achtung: 2022 und 2023 finden keine weiteren Yoga Lehrer Ausbildungen statt!
Module 9 bis 18 im Überblick
Die Module schließen an das Modul 8 der Grundausbildung an und beginnen deshalb mit Modul 9. Zwei der Module finden als 5-Tages-Retreat statt.
Details zur Ausbildung – auf die jeweiligen Überschriften klicken…
–
Termine & Zeiten
Die Ausbildung findet an acht Wochenenden immer freitags bis sonntags statt:
Freitags
17 - 21 Uhr
Samstags
9.30 - 18.30 Uhr
Sonntags
9.30 - 16 Uhr
Die Wochenend-Module und das 5-Tages-Retreat erstrecken sich von Mai 2022 bis Januar 2023:
9. Modul – 13. bis 15. Mai 2022
10. Modul – 24. bis 26. Juni 2022
11. & 12. Modul (5-tägiges Yoga-Retreat) – 20. bis 24. Juli 2022
13. Modul – 23. bis 25. September 2022
14. Modul – 14. bis 16. Oktober 2022
15. Modul – 11. – 13. November 2022
16. Modul – 9. bis 11. Dezember 2022
17. Modul – 13. bis 15. Januar 2023
18. Modul (Präsentationen) – 10. bis 12. Februar 2023
Stil
Die Yoga Lehrer Ausbildung unterscheidet sich von anderen Anbietern vor allem durch die starke Verbundenheit zu den Wurzeln. Ausbildungsleiter Volker Linder wurde in Indien und Deutschland von namhaften Vertretern der Krishnamacharya-Tradition ausgebildet und pflegt enge Kontakte ins Mutterland des Yoga. Fernab von Wellness-Schischi vermittelt er Yoga authentisch auf der Basis seiner eigenen Erfahrung. Eine Offenheit für die ganzheitlichen Aspekte des Yoga und der Wille, tiefer in die Materie vorzudringen sind gute Voraussetzungen, mit dieser Ausbildung glücklich zu werden.

Umfang
Der Umfang der Yoga Lehrer Aufbau-Ausbildung entspricht 300 Unterrichtseinheiten. Bei erfolgreicher Teilnahme an der 200-Stunden-Ausbildung und bei nahtlosem Anschluss der Aufbau-Ausbildung hast du damit die Chance auf ein vollwertiges 500-Stunden-Zertifikat, das dich zudem berechtigt, Mitglied im ältesten deutschen Yogaverband BDY zu werden. Wenn du eine Anerkennung durch die Krankenkassen anstrebst, sind 500 Stunden nach aktuellem Sachstand Mindestvoraussetzung (neben anderen Voraussetzungen, Stand: September 2021).
Bei Interesse schicke ich dir gerne weitere Informationen zu Themen und Terminen.
Zertifikat
Du erhältst nach erfolgreicher Teilnahme (mindestens 80 Prozent der Zeitstunden und eigenständigem Nachholen der Inhalte bei versäumter Anwesenheit) und bestandener Prüfung das Zertifikat
Krishnamacharya Yoga Lehrer/in
(500)
Das Zertifikat weist dich als Yogalehrer über 500 Stunden in der Tradition Krishnamacharya aus.
Mitgliedschaft BDY:
Die Ausbildung ist vom BDY als vergleichbar mit der dortigen „BDY Basic“-Ausbildung anerkannt. Das bedeutet: Du kannst mit diesem Zertifikat Mitglied werden im ältesten deutschen Yogaverband und kannst u.a. in den Genuss einer sehr günstigen Berufshaftpflichtversicherung kommen.