Yoga Lehrer Ausbildung kompakt 200 Stunden – Yoga Alliance zertifiziert
Alle Termine der Ausbildung findest du unten auf dieser Seite unter „Zeiten“ – einfach runterscrollen und klicken. Wenn Du Fragen hast, kannst du mich auch gerne anrufen.
Acht kompakte Ausbildungs-Wochenenden in Karlsruhe und/oder online führen Dich Schritt für Schritt zum Ziel – ohne falsch verstandenen sportlichen Ehrgeiz, ohne esoterisches Gehabe, dafür mit klarem Fokus auf das Wesentliche und innerhalb einer Yoga-Tradition, die weltweit zu den renommiertesten gehört.
Die 8 Module im Überblick
Details zur Ausbildung – rechts auf den jeweiligen Pfeil klicken…
–
Zeiten
Die Ausbildung findet an acht Wochenenden immer freitags bis sonntags statt:
Freitags
17 - 21 Uhr
Samstags
9 - 18 Uhr
Sonntags
9 - 16 Uhr
2021:
1. Modul – 19. bis 21. März 2021
2. Modul – 23. bis 25. April 2021
3. Modul – 14. bis 16. Mai 2021
4. Modul – 18. bis 20. Juni 2021
5. Modul – 16. bis 18. Juli 2021
6. Modul – 17. bis 19. September 2021
7. Modul – 15. bis 17. Oktober 2021
8. Modul (Präsentationen) – 19. bis 21. November 2021
Stil
Die Yoga Lehrer Ausbildung unterscheidet sich von anderen Anbietern vor allem durch die starke Verbundenheit zu den Wurzeln. Ausbildungsleiter Volker Linder wurde in Indien und Deutschland von namhaften Vertretern der Krishnamacharya-Tradition ausgebildet und pflegt enge Kontakte ins Mutterland des Yoga. Fernab von Wellness-Schischi vermittelt er Yoga authentisch auf der Basis seiner eigenen Erfahrung. Eine Offenheit für die ganzheitlichen Aspekte des Yoga und der Wille, tiefer in die Materie vorzudringen sind gute Voraussetzungen, mit dieser Ausbildung glücklich zu werden.

Veranstaltungsort
Die Ausbildung findet zentral in Karlsruhe in der Gartenstraße 72 statt. Die Yoga Akademie Karlsruhe Volker Linder befindet sich im Erdgeschoss. Um dort hinzukommen, gehen Sie durch die Hofeinfahrt neben dem italienischen Restaurant.
Es gibt dort auch 2 Parkplatz mit den Schildern „Yoga Sangat“, die Sie benutzen können, allerdings ist davon eher abzuraten, weil die Hofeinfahrt sehr eng ist und man über den Gehweg fahren muss. Meistens findet sich in einer der Nebenstraßen ein Parkplatz.
Die Adresse ist identisch mit „Yoga Sangat“ – folgen Sie auch gerne diesen Schildern. Der „Yoga Sangat“ befindet sich im ersten Stock.
Gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Der Eingang zum Hof befindet sich auf Höhe der Tram-Haltestelle „Lessingstraße“ gegenüber der Bäckerei Hatz.
Nähere Infos zur Location finden Sie hier:
Umfang
Der Umfang der Krishnamacharya Yoga Lehrer Ausbildung entspricht 200 Unterrichtseinheiten und damit dem gängigen Einsteigerformat. Der Ausbau durch eine direkt anschließende 300-Stunden-Aufbauausbildung zu insgesamt 500 Stunden startete erstmalig im April 2019. Bei Interesse schicke ich gerne Informationen zu Themen und Terminen.
Nach Absprache und bei entsprechender Vorbildung besteht grundsätzlich auch für AbsolventInnen anderer Yoga Lehrer Ausbildungen die Möglichkeit, an der Aufbau-Ausbildung teilzunehmen. Dafür gibt es eine individuelle Prüfung.
Zertifikat
Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme (mindestens 80 Prozent der Zeitstunden und eigenständigem Nachholen der Inhalte bei versäumter Anwesenheit) und bestandener Prüfung ein Zertifikat
Krishnamacharya Yoga Lehrer/in
(200)
Das Zertifikat weist Sie als Yogalehrer über 200 Stunden in der Tradition Krishnamacharya aus.
Die Ausbildung ist von der der internationalen Yoga Alliance zertifiziert – Sie können somit weltweit Yoga unterrichten und sich auf ein hohes Qualitätsniveau berufen. Dafür müssen Sie sich nach bestandener Prüfung mit Ihrem Zertifikat bei der Yoga Alliance anmelden. Erst dann dürfen Sie den Titel RYT 200 führen (Registered Yoga Teacher 200)
Krankenkassenanerkennung
Für eine Krankenkassenanerkennung muss eine Yoga Ausbildung nach aktuellen Bestimmungen in Deutschland mindestens 500 Stunden umfassen. Eine Weiterführung der 200 Stunden-Yoga-Ausbildung zu einer Gesamtausbildung von 500 Stunden startet im April 2019 und wird voraussichtlich bis Februar 2020 dauern. Dabei wird die Kontinuität der Ausbildung gewahrt bleiben und ohne Pause weiterstudiert werden. Insgesamt umfasst die Ausbildung 2 Jahre. Damit sind prinzipiell die Voraussetzungen einer Yogalehrerausbildung gegeben für eine Anerkennung durch Krankenkassen (keine Garantie – ggf. neben anderen Voraussetzungen – siehe Zentrale Prüfstelle Prävention, ZPP).
Kosten
Gesamtkosten: 2680 Euro, setzt sich zusammen aus:
→ 8 Ausbildungswochenenden à 320 Euro (insgesamt: = 2560 Euro)
→ plus einmalige Prüfungsgebühr: 120 Euro
Zahlung in der Regel wie folgt:
→ einmalige Anmeldegebühr: 560 Euro
→ monatliche Raten à 250 Euro
→ vor der Prüfung einmalig: 120 Euro
In der Ausbildungsgebühr enthalten:
• hochwertige Handouts zu den Ausbildungsthemen in Farbe
• ermäßigte Teilnahme an meinen Yogakursen und Workshops nach Absprache möglich
Themenschwerpunkte der Ausbildung auf einen Blick
• Atemachtsamkeit
• Atmen im Krama (Bewegung und Atem im Fluss)
• Yogische Vollatmung
• Ujjayi (Kehlkopfatmung)
• Bandhas
• Kategorien
• Ausführung
• Wirkungen (körperlich und mental)
• Indikationen/Kontraindikationen
• Variationen: leichter und schwerer
• Vorbereitung und Nachbereitung
• individuelle Anpassung
• Hilfestellung (Adjustments, Hands on)
• zielgruppenspezifische Ausrichtung
• Physiologie und Anatomie
• Sonnengruß und Variationen
• wesentliche Bewegungsfolgen mit funktionalen Schwerpunkten (Vinyasa Krama)
• Ujjayi
• Surya Bhedana & Chandra Bhedana
• Viloma & Anuloma Ujjayi
• Nadi Shodhana
• Kapalabhati
• Bhramari
• Shitali/Sitkari
• nach Patanjali: Samyama
• Herzmeditation
• Mantra-Meditation
1. Herkunft: Vedas & Upanishaden
2. Was ist Yoga? Vereinigung vs. Konzentration
3. Yoga-Sutras von Patanjali
4. Bhagavad Gita
5. Hatha Yoga Pradipika
1. Stundenaufbau
2. Sequenzierung
3. Ausgiebiges Üben in der Gruppe
4. Stimm- und Stilfindung
5. Authentizität des Lehrers