Modul 8: Prüfung zum Yogalehrer/ Yogalehrerin
Die Prüfung läuft nach den Standards des BDY (ältester Berufsverband in Deutschland). Volker Linder nimmt zusammen mit einer externen Prüferin die Lehrproben ab. Kernstück der Prüfung ist die Vorstellung einer Yogastunde vor der Gruppe mit einer Dauer von maximal 60 Minuten. Im Vorfeld der Prüfung...
Modul 7: Bandhas, Chakras & Koshas
Im letzten Modul vor der Prüfung widmen wir uns der Prüfungsvorbereitung und es gibt noch einmal Gelegenheit zum Üben in der Gruppe. Daneben besprechen wir die subtileren Yogatechniken und Konzepte der Bandhas Chakras Koshas ...
Modul 6: Pranayama
Modul 6 geht auf eine Entdeckungsreise in die faszinierende und manchmal fremde Welt des Pranayama – der Atemtechniken im Yoga. Vom natürlichen Erspüren des Atems über ein behutsames Verlängern bis hin zu Atemverhaltungen (kumbhakas) ist alles dabei. Einige Techniken, die wir besprechen und erlernen sind: Ujjayi ...
Modul 5: Kopfstand & Co.
Der Kopfstand (Shirsasana) gilt als der König der Asanas. Dabei gilt es allerdings, einige Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen – sofern er überhaupt das Richtige für meine Halswirbelsäule ist. Es gibt aber andere Umkehrhaltungen (inversions), die schonender sind und ähnliche positive Wirkungen haben wie Sarvangasana (Schulterstand), Halasana...
Modul 4: Didaktik & Dharma
An diesem Wochenende steht Didaktik und Methodik auf dem Programm: Du übst das Anleiten einzelner Asanas mit Vor- und Nachbereitung. Wertschätzendes Feedback aus der Gruppe wird dich ermutigen, deine Unterrichts-Qualitäten zu verbessern und deinen ganz persönlichen Stil zu finden. Wir beschäftigen uns mit der exakten Ausführung...
Modul 3: Vinyasa Krama & Sitzhaltungen
Dieses Modul behandelt das Herzstück der kreativen Herangehensweise beim Aufbau von Kursstunden, zum achtsamen Einfinden in jedes Asana und die Prinzipien der Evolution der eigenen Yoga-Praxis: Vinyasa Krama. Du lernst, wie eine sinnvolle Yoga-Sequenz aufgebaut wird und welche Elemente in einer Yogastunde unbedingt vorkommen müssen. Sitzende...
Modul 2: Armbalancen & Yoga Sutra
Asanas: Das Modul 2 behandelt wichtige Asanas aus dem Knien und Armbalancen wie Chakravakasana: Vierfüßlerstand Chaturanga Dandasana: Brett Adho Mukha Shvanasana: Herabschauender Hund Vashisthasana: Seitstütz ...
Modul 1: Standhaltungen und Atemfluss
Ob Krieger, Vorbeuge, Baum oder Palmenhaltung – alle stehenden Haltungen haben eines zur Voraussetzung: den Aufrechten Stand (Samasthiti). Er ist die Basis und das entscheidende Fundament für alle weiteren Körper-Praktiken des Yoga. Deshalb beschäftigen wir uns ganz am Anfang der Ausbildung mit den Prinzipien des...