Traumasensitives Yoga, Ängste und Ayurveda. Was sind Ängste, was ist der wissenschaftliche Stand zu den Therapiemöglichkeiten und wie passt das mit der Yogalehre zusammen? Worauf muss ich als YogalehrerIn achten, wenn ich Menschen mit psychischen Symptomen begleite? Wie gehe ich mit meinen eigenen Themen um? Wie komme ich raus aus dem selbstgemachten Rad des Karma? Und welche Mittel aus dem Ayurveda stabilisieren und unterstützen mich auf dem Weg?
An diesem Wochenende lernst du mehr über die weniger bekannten aber zentralen fundamentalen Konzepte und individuellen Behandlungsansätze der Tradition Krishnamacharya wie:
Cikitsā
Rakṣaṇa
Śikṣaṇa
Wir beschäftigen uns außerdem mit dem zentralen kurativen Ansatz des Yoga Sutra und suchen Wege einer zeitgemäßen Umsetzung im Alltag und der Yogapraxis.
Für Einzelbucher: 350 Euro.